zenoriluthaveq Logo
zenoriluthaveq

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie zenoriluthaveq Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und schützt.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist zenoriluthaveq. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Kontaktdaten des Verantwortlichen:
zenoriluthaveq
Fuhlsbüttler Str. 405
22309 Hamburg, Deutschland
Telefon: +4920329867030
E-Mail: info@zenoriluthaveq.com

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur in dem Umfang, wie dies für die Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen und zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Arten der Datenerhebung.
  • Registrierungsdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und weitere Kontaktinformationen
  • Nutzungsdaten: Informationen über Ihre Nutzung unserer Plattform und Services
  • Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und Geräteinformationen
  • Finanzdaten: Informationen zur Teilnahme an Lernprogrammen und genutzten Services
  • Kommunikationsdaten: Inhalte von E-Mails, Chat-Nachrichten und anderen Kommunikationsformen

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich zu den folgenden Zwecken verarbeitet, wobei wir stets die Grundsätze der Datenschutz-Grundverordnung beachten. Jede Verarbeitung erfolgt nur auf Basis einer rechtmäßigen Grundlage.
Hauptzwecke der Datenverarbeitung:
  • Bereitstellung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos
  • Durchführung von Finanzbildungsprogrammen und -kursen
  • Kundenservice und technischer Support
  • Verbesserung unserer Dienstleistungen und Plattform
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Compliance-Anforderungen
  • Kommunikation über wichtige Änderungen und Updates

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt immer auf Basis einer der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO. Je nach Art der Datenverarbeitung können verschiedene Rechtsgrundlagen zur Anwendung kommen.
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Durchführung von Verträgen über unsere Bildungsdienstleistungen
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie ausdrücklich in bestimmte Verarbeitungen eingewilligt haben
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Verbesserung unserer Services und für Sicherheitszwecke
  • Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung rechtlicher und regulatorischer Anforderungen

5. Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen.
Kategorien von Empfängern:
IT-Dienstleister: Für die technische Bereitstellung und Wartung unserer Plattform
Zahlungsdienstleister: Zur Abwicklung von Zahlungen für unsere Services
Rechtsberater: Bei rechtlichen Angelegenheiten und zur Compliance-Sicherstellung
Behörden: Wenn gesetzliche Auskunftspflichten bestehen
Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur gemäß unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu implementieren.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie verschiedene Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an unsere Kontaktadresse wenden.
  • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie verarbeiten
  • Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen
  • Löschungsrecht: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen
  • Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung beantragen
  • Datenübertragbarkeit: Ihre Daten können in einem strukturierten Format übertragen werden
  • Widerspruchsrecht: Bei berechtigten Interessen können Sie der Verarbeitung widersprechen
  • Widerruf der Einwilligung: Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit widerrufen
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an info@zenoriluthaveq.com oder per Post an unsere oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:
  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Zugangskontrolle und Berechtigungsmanagement
  • Sichere Datenzentren mit physischen Schutzmaßnahmen
  • Regelmäßige Backups und Disaster-Recovery-Pläne
  • Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz

8. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf der entsprechenden Fristen werden die Daten sicher gelöscht.
  • Vertragsdaten: Speicherung für die Dauer des Vertragsverhältnisses plus 6 Jahre
  • Kommunikationsdaten: Löschung nach 3 Jahren, sofern nicht länger benötigt
  • Technische Logdaten: Automatische Löschung nach 6 Monaten
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder Ende der Geschäftsbeziehung
  • Buchhaltungsunterlagen: 10 Jahre gemäß handelsrechtlichen Bestimmungen

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Services zu verbessern. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen kontrollieren.
Arten von Cookies, die wir verwenden:
Notwendige Cookies: Für die grundlegende Funktionalität der Website
Leistungs-Cookies: Zur Analyse und Verbesserung der Website-Performance
Funktionale Cookies: Für personalisierte Einstellungen und Präferenzen
Marketing-Cookies: Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung

10. Internationale Datentransfers

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Dies erfolgt insbesondere durch EU-Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder andere rechtlich anerkannte Übertragungsmechanismen. Über konkrete Datentransfers informieren wir Sie gegebenenfalls gesondert.
Letzte Aktualisierung: März 2025
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Wir sind gerne da, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen bei der Ausübung Ihrer Rechte zu helfen.

E-Mail: info@zenoriluthaveq.com Telefon: +4920329867030 Adresse: Fuhlsbüttler Str. 405, 22309 Hamburg